C⊕⊕l, ich kann programmieren!

Dieser Satz soll Ansporn und Anspruch zugleich sein. Hast du das letzte Symbol dieser Tutorial-Seite aufmerksam gelesen, so kannst auch du diesen obigen Satz mit Stolz sagen.
Versprochen.

Über

"Programmieren lernt man durch Programmieren" behaupten die Informatiker.
Auf dieser Seite findest du viele Beispiele, mit denen man schrittweise die Programmierung erlernen kann. Das Wichtigste vorweg: Du kannst und sollst alles selbst ausprobieren, am besten für jede Aufgabe eine eigene Lösung entwickeln.
Diese sind leicht zu verstehen. Die Aufgaben und ihre Reihenfolge hat sich bewährt, seit Jahren werden sie in mehreren Lehrveranstaltungen an der Universität Rostock für Studierende aus verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Studiengängen eingesetzt und ständig weiterentwickelt.
Programmieren lernen kann man in jeder Programmiersprache, hier wird C++ eingesetzt.
Und zum Schluss ein Versprechen: nach Lösen aller (oder vieler) Aufgaben kannst du programmieren.

Diese Seite ist für alle erstellt, die sich das Programmieren selbst beibringen möchte, für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten und alle anderen Interessierten. Auch für Lehrerinnen und Lehrer gibt es Interessantes zu entdecken; hier finden Sie viele neue Beispielaufgaben (die natürlich auch in anderen Programmiersprachen gelöst werden könnten). 

Bevor wir starten...

Was ist Informatik?

Die hocken doch nur vor dem PC! Stimmt das? Erfahre, dass hinter Informatik noch einiges mehr steckt!

Was ist C++ ?

Oder viel besser: Warum C++? Was C++ den anderen Programmiersprachen voraus hat, kannst du hier nachlesen. 

Los geht's!

Datentypen

Float heißt Floß und bei double gibt's 'nen Doppelten? Nicht für Informatiker. Erfahre hier alles über Datentypen, Variablen und Werte.

Ein- und Ausgabe

Wie man anregende Konversationen mit seinem Computer führen kann, das alles und noch viel mehr gibt's hier zu lernen. 

Logik

Hier lernst du, dass es ziemlich unlogisch ist, zu behaupten, Informatik sei unlogisch. Logo? 

Alternativen und Schleifen 

In der Alltagsschleife gefangen? Lerne, dass Schleifen auch Spaß machen können. 

Funktionen

Wirf einen Blick in die Black Boxes der Programmierung. Mit Funktionen bekommt dein Programm Übersicht.

Arrays

Du siehst dein Programm vor lauter Variablen nicht mehr? Schaffe Ordnung mit Arrays!

Strings

Du hast die Fäden in der Hand! Mit Strings bist du ganz schnell auf dem Weg, Übersetzungsprogrammen Konkurrenz zu machen.

Structs - Strukturen

Einfache Datentypen sind keine Herausforderung mehr? Versuche es mit Strukturen!

Dateien

Kämpfe gegen das Vergessen an und sorge mit Dateien dafür, dass Informationen dauerhaft gespeichert werden.

Autoren dieser Seite

Meike Klettke (verantwortlich für die Inhalte, das Konzept und die Beispiele)
Arnold Kloninger (Autor der Texte, Karrikaturen und Fotos)
Pascal Knefeli (Autor der Beispielprogramme, Fotos und Musterlösungen)

Kontakt

Deutschland

Ich habe die Privacy Policy gelesen und verstanden.

Adresse

apl. Prof. Meike Klettke
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Informatik
Albert-Einstein-Str. 22
18059 Rostock 

Kontakt

apl. Prof. Meike Klettke
meike.klettke"at"uni-rostock.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen